Lernwerkstatt Ressourcen & Energie: Wolfgang Wertenbroch
Lernwerkstatt Ressourcen & Energie:1. Auflage Wolfgang Wertenbroch
Lernwerkstatt Ressourcen & Energie:Kopiervorlagen zum Einsatz in der Freiarbeit/zum Stationenlernen. Infotexte, Versuche, Aufgaben, Übu Georg Krämer, Wolfgang Wertenbroch
Kopiervorlagen zum Einsatz in der Freiarbeit/zum Stationenlernen Eine Themenwerkstatt zu einem hochaktuellen Thema. Die Kopiervorlagen sind zum Einsatz im 4.-10. Schuljahr vorgesehen. Aus dem Inhalt: Alles auf Knopfdruck - früher & heute; Was kostet der Knopfdruck? ? Die Energiekosten; Woher kommt die Energie? - konventionelle und erneuerbare Energiequellen; Nicht erneuerbare Ressourcen - der Verbrauch und seine Folgen; steigende Rohstoffpreise; Ende der Ressourcen; Verwendung der Ressourcen; Ressourcen schonen? - zu Hause, in der Schule, in der Freizeit, in meinem Konsumverhalten, u.v.m. 48 Seiten, mit Lösungen
Gedankenstriche - Reflexionen über Sprache als Ressource:Für Wolfgang Boettcher zum 65. Geburtstag. 1., Auflage
Zwölf Wege zum Schöpferischen im Menschen mit Einleitungen von Mario Betti, Jörg Ewertowski, Ruth Ewertowski, Lydia Fechner, Bernardo Gut, Wolfgang Held, Martin Kollewijn, Olaf Koob, Jean-Claude Lin, Andreas Neider, Nothart Rohlfs und Gottfried Stockmar.
Projektcontrolling in Theorie und Praxis. Zielorientierte Optimierung von Zeit, Kosten und Ressourcen im Projektverlauf: Matthias Löffler, Wolfgang Eibner
Energiegeographie:Wechselwirkung zwischen Ressourcen, Raum und Politik Studienbücher der Geographie Wolfgang Brücher
Die Grenzen der Erde:Über die Endlichkeit natürlicher Ressourcen Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz
Die Grenzen der Erde:Über die Endlichkeit natürlicher Ressourcen. 1., Begrenzte Ressourcen ´ das Ende des Wachstums Wolfgang Jacoby, Oliver Schwarz