Erscheinungsdatum: 10/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Freiwillige Berichterstattung über immaterielle Ressourcen, Titelzusatz: Ein deskriptiv-explikatives Mehrebenenmodell, Autor: Osann, Mathias, Verlag: Josef Eul Verlag GmbH // Eul, Josef, Verlag GmbH, Sprache: Deutsch, Rubrik: Betriebswirtschaft, Seiten: 332, Informationen: Paperback, Gewicht: 478 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 05.10.2006, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Immaterielle Ressourcen in der wertorientierten Periodenerfolgsrechnung, Titelzusatz: Band 44, Autor: Blome, Marcus, Redaktion: Hahn, Dietger // Hungenberg, Harald // Seliger, Günther, Verlag: Books on Demand // BoD - Books on Demand, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Business // Management // Unternehmensplanung, Rubrik: Wirtschaft, Seiten: 388, Informationen: Paperback, Gewicht: 559 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 18.06.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Ressourcenorientierte Führung aus Sicht des Pflegemanagements, Titelzusatz: Materielle versus immaterielle Ressourcen, Autor: Stamminger, Daniela, Verlag: AV Akademikerverlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Medizin // Allgemeines, Lexika, Seiten: 136, Informationen: Paperback, Gewicht: 219 gr, Verkäufer: averdo
Immaterielle Ressourcen ab 27.99 € als pdf eBook: Nachhaltigkeit von Unternehmensführung und Arbeit I. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Immaterielle Ressourcen ab 29.8 € als Taschenbuch: Nachhaltigkeit von Unternehmensführung und Arbeit I. 2. erweiterte Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Sie sind kaum greifbar und doch in aller Munde. Sie gelten als Erfolgsfaktoren im globalisierten Wettbewerb und fallen doch gerne aus dem Entscheidungskalkül. Man sieht in ihnen die Basis einer neuen Ökonomie und läßt sich im Weiteren nur noch von technischen Potentialen blenden. Immaterielle Ressourcen wie Humankapital und Sozialkapital bzw. Wissen und Vertrauen, Kompetenzen und Reputation sind Gegenstand neuer Verwertungsstrategien und konsequenzloser Sonntagsreden zugleich. Warum wird in Praxis und Wissenschaft so intensiv über nichtfinanzielle Erfolgsbedingungen wirtschaftlichen Handelns gesprochen? Setzt sich die Vorstellung durch, daß in humane und soziale Potentiale investiert werden muß? Welche Theorien bieten Erklärungen? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach und präsentiert einen potentialorientierten Ansatz zur Bewertung und Förderung sozialökonomischer Nachhaltigkeit im Feld von Arbeit und Unternehmensführung. Schlüsselwörter: Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, Performance Measurement, Resource-based View, Humankapital, Sozialkapital, Industrielle Beziehungen, Commitment, Leistungsorientierung, Projektarbeit, Arbeitsanalyse, Weiterbildung, Erwerbsbeteiligung von Frauen u.v.m.
Sie sind kaum greifbar und doch in aller Munde. Sie gelten als Erfolgsfaktoren im globalisierten Wettbewerb und fallen doch gerne aus dem Entscheidungskalkül. Man sieht in ihnen die Basis einer neuen Ökonomie und läßt sich im Weiteren nur noch von technischen Potentialen blenden. Immaterielle Ressourcen wie Humankapital und Sozialkapital bzw. Wissen und Vertrauen, Kompetenzen und Reputation sind Gegenstand neuer Verwertungsstrategien und konsequenzloser Sonntagsreden zugleich. Warum wird in Praxis und Wissenschaft so intensiv über nichtfinanzielle Erfolgsbedingungen wirtschaftlichen Handelns gesprochen? Setzt sich die Vorstellung durch, daß in humane und soziale Potentiale investiert werden muß? Welche Theorien bieten Erklärungen? Diesen Fragen geht der vorliegende Band nach und präsentiert einen potentialorientierten Ansatz zur Bewertung und Förderung sozialökonomischer Nachhaltigkeit im Feld von Arbeit und Unternehmensführung. Schlüsselwörter: Nachhaltigkeit, Unternehmensführung, Performance Measurement, Resource-based View, Humankapital, Sozialkapital, Industrielle Beziehungen, Commitment, Leistungsorientierung, Projektarbeit, Arbeitsanalyse, Weiterbildung, Erwerbsbeteiligung von Frauen u.v.m.
Freiwillige Berichterstattung über immaterielle Ressourcen ab 63 € als Taschenbuch: Ein deskriptiv-explikatives Mehrebenenmodell. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Immaterielle Ressourcen in der wertorientierten Periodenerfolgsrechnung ab 49.8 € als Taschenbuch: Band 44. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,